Wer sich oft schlapp und müde fühlt, wer trotz kalorienarmer Ernährung und regelmäßiger Bewegung beim Abnehmen nicht vorankommt, der sollte seinen Stoffwechsel überprüfen. Ist dieser nämlich träge, kann es zu genau solchen Problemen kommen. Dabei gibt es Mittel und Wege, um den Stoffwechsel sanft und auf natürliche Weise anzuregen.
Doch dafür muss man sich erst einmal mit dem Stoffwechsel an sich auseinandersetzen. Er wird auch als Metabolismus bezeichnet und gilt als Basis für einen gesunden, gut funktionierenden Körper. Alle Stoffe, die vom Körper aufgenommen werden, werden im Körper transportiert und chemisch umgewandelt.
Die so entstehenden Stoffwechselendprodukte, wie Giftstoffe und unverdauliche Nahrungsbestandteile werden schließlich wieder ausgeschieden. Neben der Aufnahme und Verwertung der Nährstoffe muss der Stoffwechsel auch Energie aus diesen gewinnen.
Trägen Stoffwechsel anregen – so klappt’s
Wenn der Stoffwechsel etwas träge (geworden) ist, kann man ihn mit einfachen Mitteln wieder anregen. Statt Fast Food und Fertigprodukte auf den Speiseplan zu setzen, hilft es oft schon, auf frische Lebensmittel umzusteigen. Die enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe regen den Stoffwechsel ebenso an, wie Quinoa oder Vollkornprodukte.
Genauso wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Am besten eignen sich Wasser oder ungesüßte Tees. Mindestens zwei Liter pro Tag sollte man trinken, um den Stoffwechsel anzuregen.
Auch Bewegung fördert den Metabolismus. Insbesondere an der frischen Luft kann man damit auch noch sein Immunsystem stärken. Dabei muss es nicht unbedingt der Besuch im Fitnessstudio oder eine Runde Joggen sein. Ein flotter Spaziergang reicht oft schon aus.
Richtig essen hilft dem Stoffwechsel
Bei der Ernährung kann man ebenfalls viel für einen gesunden Stoffwechsel tun. Statt ein bis zwei großer Mahlzeiten eignen sich mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt besser. Allerdings sollte man dazu nicht das Snacken zählen, das den Stoffwechsel wieder überfordert. Scharfe Gewürze können den Stoffwechsel ebenfalls ankurbeln.
Nicht zuletzt sollte man gesund und ausreichend schlafen. Zu viel oder zu wenig Schlaf ist nicht förderlich. Auch wer häufig schlecht schläft, leidet tagsüber öfter an Hunger. Das Hungerhormon Ghrelin wird dabei angeregt. Im Schnitt sollten Erwachsene pro Nacht auf etwa sieben Stunden Schlaf kommen.
# Link | Britta Lutz | Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 06. Juni 2019 um 08:50 Uhr in Gesund leben & ernähren | 1013 Aufrufe
Stoffwechsel, Metabolismus, Ernährung, Schlaf
Nächster Eintrag: Was ist die Whole30 Diät?
Vorheriger Eintrag: Spargel – gesunder Genuss im Frühjahr
Gesundheit
-
Gesund leben & ernähren
Vollwertige und gute Ernährung, Frischkost und viel Bewegung halten Sie gesund. »»»
-
Medical Wellness
Traditionelle Chinesische Medizin und andere alternative Heilmethoden »»»
Wellness-News
-
Wellness-Behandlungen
Wirksame Entspannungsmethoden gegen die Auswirkungen Ihres stressigen Alltags »»»
-
Wellness-Erfahrungen
Rund um Wellnessbehandlungen, Verwöhn-Erlebnisse und interessante Wohlfühl-Themen. »»»