Der chinesische Oolong-Tee gilt als besonders gesund und überzeugt ebenso geschmacklich. Übersetzt steht der Begriff Oolong für die „schwarze Schlange“. In China ist der Tee seit Jahrhunderten bekannt und man sagt ihm auch viele gesundheitsfördernde Wirkungen nach.
Der halbfermentierte Tee, der auch als brauner Tee bezeichnet wird, hat vor einigen Jahren nun auch den Sprung in unsere Breitengrade geschafft und erfreut sich hier seither ebenfalls großer Beliebtheit.
Oolong-Tee stärkt das Immunsystem
Der Oolong-Tee ist reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen, wodurch das körpereigene Immunsystem gestärkt wird. Carotin, Selen, Kalium und die Vitamine A, B, C, E und K sind enthalten und können selbst bei bestehenden Problemen Heilungsprozesse in Gang setzen. Hinzu kommt eine große Menge Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
Darüber hinaus soll der Oolong-Tee die Cholesterinwerte senken und blutverdünnend wirken. Dadurch ergeben sich positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Wer unter Diabetes Typ 2 leidet, kann den Oolong-Tee ebenfalls ausprobieren: Man sagt ihm eine stabilisierende Wirkung auf den Blutzuckergehalt nach, so dass allzu große Schwankungen verringert werden können. Sodbrennen, Magenbeschwerden und selbst eine Gastritis sollen sich mit dem Oolong-Tee behandeln lassen.
Anti-Aging und Beauty dank Oolong-Tee
Die meisten fürchten sich vor dem Älterwerden, denn es geht auch mit der Faltenbildung einher. Hauptgrund für die Entstehung von Falten sind freie Radikale, die der Haut schaden und deren Erscheinungsbild altern lassen. Wenn Oolong-Tee regelmäßig genossen wird, soll er die Haut dabei unterstützen, wieder jünger auszusehen. Gleichzeitig sollen Reinigungsprozesse in Gang gesetzt und die Elastizität der Haut gestärkt werden.
Darüber hinaus soll der Tee die Ablagerung von Plaque an den Zähnen reduzieren, die Zahnstruktur und die Knochendichte stärken. Somit ist der Oolong-Tee selbst bei Osteoporose unterstützend einsetzbar. Aus den Blättern des Teestrauchs kann man zudem eine Spülung herstellen. Diese natürliche Haarkur soll für besonders glattes Haar sorgen, dessen Struktur stärken und bei Spliss und Haarausfall hilfreich sein.
Nicht zuletzt kann Oolong-Tee sogar beim Abnehmen unterstützen. Verantwortlich dafür sind die enthaltenen Polyphenole. Sie binden während des Verdauungsprozesses Fette und kurbeln den Stoffwechsel an. Zusätzlich werden bestimmte Enzyme aktiviert, die eine wichtige Rolle für die Fettverbrennung spielen und die Fette spalten.
# Link | Britta Lutz | Dieser Artikel erschien am Montag, 23. August 2021 um 08:03 Uhr in Gesund leben & ernähren | 502 Aufrufe
Oolong-Tee, Gesundheit, Beauty, Anti-Aging
Nächster Eintrag: Rote Flecken im Gesicht – Gründe und Abhilfe
Vorheriger Eintrag: Bietet die Mönchsfrucht wirklich gesunde Süße?
Gesundheit
-
Gesund leben & ernähren
Vollwertige und gute Ernährung, Frischkost und viel Bewegung halten Sie gesund. »»»
-
Medical Wellness
Traditionelle Chinesische Medizin und andere alternative Heilmethoden »»»
Wellness-News
-
Wellness-Behandlungen
Wirksame Entspannungsmethoden gegen die Auswirkungen Ihres stressigen Alltags »»»
-
Wellness-Erfahrungen
Rund um Wellnessbehandlungen, Verwöhn-Erlebnisse und interessante Wohlfühl-Themen. »»»