Tee wird seit mehr als fünf Jahrtausenden vom Menschen angebaut und kultiviert. Die Chinesen gehörten dabei zu den ersten Völkern, die Tee anbauten. Sie waren aber nicht nur auf den Genuss des Heißgetränks aus, sondern wussten auch um dessen medizinische Wirkungen, die bis heute erhalten geblieben sind. Schließlich trinkt man nach wie vor einen Kamillentee, um etwa den Magen zu beruhigen. Mittlerweile hat sich der Tee zu einem echten Lifestyle-Getränk gemausert, das kaum Wünsche offen lässt.
Doch nicht nur gesundheitlich hat der Tee einen großen Nutzen, sondern ebenso lässt er sich für die Schönheit einsetzen. Seit Jahren schon ist bekannt, dass Tee das Hautbild verbessern und sogar die Hautalterung verlangsamen kann. Doch welcher Tee kann was?
Grüner Tee gegen freie Radikale
In Sachen Schönheit ist der Grüne Tee ein wahres Wundermittel. Die Umwelteinflüsse, denen wir nahezu täglich ausgesetzt sind, schaden unserem Körper oft. Schnell werden dabei freie Radikale gebildet und die führen zur vorzeitigen Alterung der Haut einerseits und zur Faltenbildung andererseits. Gegen diese vorzeitigen Alterungserscheinungen kann der Grüne Tee helfen.
Die in ihm enthaltenen Flavonoide und Polyphenole sorgen dafür, dass die freien Radikale eingefangen werden. Außerdem leiten sie sie aus dem Körper heraus. Darüber hinaus sagt man dem Grünen Tee eine antibakterielle Wirkung nach. Er soll entzündungshemmend sein und sogar gegen Pickel und Hautunreinheiten eingesetzt werden können. Dafür muss der Tee lediglich getrunken werden. Die benutzten Teebeutel können im Anschluss sogar als Frische-Pads für die Augen eingesetzt werden.
Kräutertee als Detox-Mittel
Detox ist eine derzeit sehr beliebte Methode, um den Körper zu entgiften, auch wenn sie teilweise noch kritisch beobachtet wird. Der Kräutertee allerdings wirkt entgiftend und kann daher für eine Detox-Kur wunderbar eingesetzt werden. Dabei kommt es allerdings auf die richtige Mischung an, wie so oft im Leben. So gelten Teemischungen aus Fenchel, Löwenzahn, Brennnessel und Pfefferminze als ideale Entgiftungsmischungen. Im Sommer lassen sich diese Teemischungen übrigens auch kalt als Eistee genießen.
Der Schwarze Tee als Wachmacher
Morgens muss es für viele Menschen die Tasse Kaffee sein, um wach zu werden. Dabei ist das oft gar nicht zwingend nötig. Auch Schwarzer Tee gilt als Wachmacher, denn er enthält ebenfalls Koffein und kann so Körper und Geist in Schwung bringen.
Der ideale Muntermacher für die Augen ist übrigens ein Wattepad, getränkt mit ungesüßtem, abgekühltem Schwarzen Tee. Diese Pads wirken abschwellend und gleichzeitig belebend.
# Link | Britta Lutz | Dieser Artikel erschien am Mittwoch, 28. Januar 2015 um 07:59 Uhr in Gesund leben & ernähren | 3578 Aufrufe
Tee, Grüner Tee, Schwarzer Tee, Kräutertee
Nächster Eintrag: Wellness-Kurztrip: Darauf sollten Sie achten
Vorheriger Eintrag: Figurtipps für die kalte Jahreszeit
Gesundheit
-
Gesund leben & ernähren
Vollwertige und gute Ernährung, Frischkost und viel Bewegung halten Sie gesund. »»»
-
Medical Wellness
Traditionelle Chinesische Medizin und andere alternative Heilmethoden »»»
Wellness-News
-
Wellness-Behandlungen
Wirksame Entspannungsmethoden gegen die Auswirkungen Ihres stressigen Alltags »»»
-
Wellness-Erfahrungen
Rund um Wellnessbehandlungen, Verwöhn-Erlebnisse und interessante Wohlfühl-Themen. »»»